Einrichten eines Mandanten

Mandant / Wechseln und verwalten (Schalter "Neu")

Nummer, Name und Firma

Die Mandantennummer kann aus maximal 6 Zeichen bestehen. Die Nummer wird mit einem vorgestelltem "M" zur Erstellung eines speziellen Mandantenverzeichnisses innerhalb des Systemverzeichnisses genutzt. Sie darf deshalb neben Ziffern und Buchstaben nur Zeichen enthalten, die den Konventionen für gültige Dateinamen entsprechen. Das Programm prüft Ihre Eingabe und weist Sie ggf. auf Unzulässigkeiten hin.

Land

Für das Mandantenland können Sie wählen zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mandantentyp (nur Wawi und Rewe)

Hier kann festgelegt werden, welchen Typ der angelegte Mandant erhalten soll. Über den Menüpunkt Mandant wechseln und verwalten kann der Mandantentyp nachträglich geändert werden.

Daten übernehmen von Mandant

Generell muss auf der Basis eines vorhandenen Mandanten (Vorlagemandanten) ein neuer Mandant angelegt werden.

Empfehlung für Anwender der Warenwirtschaft / Finanzbuchhaltung

Übernehmen Sie für einen neuen Mandanten die Daten aus einem der Vorlagemandanten SKR03 oder SKR04 (für Deutschland), RLG (für Österreich) bzw. VKMU (für die Schweiz). Mit der Zuordnung des Kontenrahmens lt. Vorlagemandant stehen das entsprechende Steuerschlüsselsystem für die Rechnungslegung und die Erlös- und Kostenkonten für die Übergabe an die Finanzbuchhaltung zur Verfügung.

Währung (nur mit gültiger DACH Lizenz)

Wählen Sie die Mandantenwährung aus. Beim Anlegen eines Fremdwährungsmandanten durchläuft das Programm ein Update der Währungstabelle und ermittelt die neuen Kurse zur Mandantenwährung. Nach der Mandantenanlage sollten die berechneten Kalkulationskurse geprüft werden.

Hinweis:

Für das Anlegen von Mandanten sind die Rechte eines Datenbank-Administrators erforderlich.

Tipp:

Auch wenn Sie selbst nur die Daten einer Firma verwalten wollen, können Sie die Mandantenfähigkeit zumindest dazu nutzen, an einem Testmandanten mit überschaubarem Datenbestand das Programm kennenzulernen und Aktionen, deren Ausgang für Sie ungewiss ist, erst einmal auszuprobieren.
Hierzu können Sie beispielsweise sehr einfach einen Testmandanten anlegen und mit der Option: "Daten übernehmen von Mandant" diesem einen Datenbestand zuweisen.